Fit und erfrischt durch den Sommer

Endlich Ferien! Endlich Zeit, sich etwas Gutes zu tun – ob zu Hause oder auf Reisen. Passend zur Urlaubszeit liefern wir auf KIK-FOYER frische Impulse für Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden – mit wertvollen Tipps, um den Sommer rundum entspannt und gesund zu genießen.

Gut gelaunt und gesund in die Ferienzeit – mit KIK-FOYER!
© Kunchan / stock.adobe.com

Die Urlaubszeit ist da und mit ihr die Vorfreude auf entspannte Tage. Egal, ob eine weite Reise bevorsteht oder die freien Tage gemütlich zu Hause verbracht werden: Wer gesund bleibt, kann den Sommer besonders intensiv genießen. Unsere sieben alltagstauglichen Tipps helfen Ihnen, die warme Jahreszeit fit, gesund und voller Energie zu erleben.

Gesund unterwegs
Ob unterwegs mit Flugzeug, Zug oder Auto – so bleiben Sie fit © ActionGP; Vadym / stock.adobe.com

1. Gesund unterwegs: Tipps für die Urlaubsanreise

Lange Flüge oder Autofahrten sind anstrengend für den Körper. Mit regelmäßigen Bewegungs- und Dehnübungen bleibt der Kreislauf in Schwung. Wippen Sie häufig mit den Füßen oder haben Sie die Knie an. Das aktiviert die Venen und beugt einer Thrombose vor. Empfindliche Personen sollten Stützstrümpfe tragen. Außerdem wichtig: Trinken Sie ausreichend Wasser! Das schützt vor Dehydrierung und das Schlucken kann unangenehme Ohrtubenverschlüsse auflösen. Nicht vergessen, auf Autofahrten regelmäßig Pause zu machen. Anstatt sich währenddessen hinzusetzen, nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Beine zu lockern und ein paar Schritte zu laufen. Und wie ist das mit dem Essen? Allzu Fettiges liegt schwer im Bauch, greifen Sie also am besten zu gesunden Snacks wie Nüssen oder Gemüsesticks.

Sonnenschäden vorbeugen – mit Sonnencreme & Co.
Sonnenschäden vorbeugen – mit Sonnencreme & Co. © juniart / stock.adobe.com

2. Sonnenschutz – Mehr als nur Schönheitspflege

Die Sonne hebt die Stimmung, birgt jedoch auch Risiken für die Haut. Verwenden Sie Sonnencreme mit mindestens Lichtschutzfaktor 30 – besser noch 50! Tragen Sie die Lotion großzügig auf und cremen Sie regelmäßig nach, insbesondere nach dem Baden. Wichtig: Auch im Schatten kann man einen Sonnenbrand bekommen! Viele vergessen zudem, Augen und Lippen zu schützen. Gerade in den Bergen ist die UV-Strahlung besonders intensiv. Denken Sie daher unbedingt an eine Sonnenbrille mit UV-Schutz und einen Sonnen-Lippenstift.

Unser Tipp: Bei starker Sonneneinstrahlung eine Kopfbedeckung tragen! Das schützt nicht nur die empfindliche Kopfhaut, sondern beugt auch einem Sonnenstich oder Überhitzung vor.

Alles in Bewegung – auch im Urlaub!
Alles in Bewegung – auch im Urlaub! © Kunchan; Halfpoint / stock.adobe.com

3. Fit im Urlaub: Aktiv und entspannt zugleich

Bewegung tut gut und macht Spaß – vor allem im Urlaub. Es muss ja nicht gleich ein umfangreiches Fitnesstraining sein, auch ein ausgedehnter Strandspaziergang oder eine Stadtbesichtigung zu Fuß bringen den Kreislauf in Schwung. In vielen Urlaubsorten gibt es die Möglichkeit, Fahrräder auszuleihen. Nutzen Sie das Angebot und erkunden Sie das Umland per Bike! Oder probieren Sie im Urlaub mal eine neue Sportart aus: Ob ein Surfkurs, Nordic Walking oder Strandyoga – vor Ort findet sich bestimmt das passende Angebot!

Leichte Sommerkost – wie wär's mit Couscous?
Leichte Sommerkost – wie wär's mit Couscous?

4. Sommerlich genießen: Leichte Küche für heiße Tage

Bei großer Hitze haben die meisten natürlicherweise wenig Appetit. Das macht durchaus Sinn, denn fettige und kalorienreiche Kost belastet den Körper zusätzlich. Greifen Sie also am besten zu leichter Sommerkost! Frisches Obst, knackige Salate oder kühle Smoothies versorgen den Körper mit wichtigen Nährstoffen. Ein leckeres Gemüse-Couscous mit Trockenfrüchten und Feta schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch schnell gemacht:

REZEPTTIPP:

Gemüse-Couscous mit Feta

1 Tasse Couscous mit 1 Tasse heißer Gemüsebrühe übergießen, ziehen lassen.
Gemüse (zum Beispiel Paprika, Gurke, getrocknete oder frische Tomaten) klein schneiden.
Mit gehackten Trockenfrüchten (beispielsweise Aprikosen, Rosinen, Datteln, Feigen) und in Würfel geschnittenem Feta vermengen. Couscous untermischen.
Ein Dressing aus Zitronensaft, etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer, Minze und Honig anrühren und dazugeben – fertig!

Tipp: Das Gemüse-Couscous schmeckt warm und kalt und lässt sich nach Belieben erweitern: zum Beispiel mit angebratenen Putenfiletstreifen. Statt Feta eignen sich als vegane Alternative auch Tofu-Bites. Dafür den Tofu trocken tupfen, in Würfel schneiden und mit Mehl bestäuben. Scharf anbraten und mit einer Marinade aus Sojasoße, Ahornsirup, etwas Zitronensaft und Ras-el-Hanout ablöschen und kurz glasieren.

An heißen Tagen Kopfschmerzen vorbeugen: viel trinken!
An heißen Tagen Kopfschmerzen vorbeugen: viel trinken! © Aleksandra Ermilova / stock.adobe.com

5. Viel trinken im Sommer: Einfach lebenswichtig

Bei hohen Temperaturen benötigt Ihr Körper ein Vielfaches an Flüssigkeit. Trinken Sie an heißen Tagen also mindestens 2–3 Liter Wasser, Tee oder verdünnte Fruchtsäfte. Das hilft, Kopfschmerzen und Müdigkeit vorzubeugen. Ein erfrischendes Zitronen-Minz-Wasser ist eine leckere Alternative für zwischendurch.

REZEPT-TIPP:

Zitronen-Minz-Wasser

Frische Minze waschen, Zitronenscheiben schneiden und in einer Kanne mit Wasser auffüllen. Lassen Sie alles mindestens 30 Minuten ziehen und trinken Sie das Wasser am besten leicht gekühlt. Wer mag, kann noch einige Schreiben Salatgurke dazugeben. Erfrischt, schmeckt lecker und liefert wertvolles Vitamin C.

Zu Hause – ganz entspannt!
Zu Hause – ganz entspannt! © Marharyta Tsapenko / stock.adobe.com

6. Wellness daheim: Entspannen leicht gemacht

Gerade zu Beginn des Urlaubs fällt Stress und Anspannung auf natürliche Weise von uns ab. Unterstützen Sie diesen Prozess bewusst, indem Sie sich gezielt Zeit für sich selbst nehmen. Genießen Sie beispielsweise einen Lesetag im Park oder auf dem Balkon, nehmen Sie ein kleines Picknick mit und lassen Sie einfach mal die Seele baumeln. Wer keinen luxuriösen Wellness-Urlaub buchen kann, gestaltet sich ganz einfach eine kleine Beauty-Auszeit zu Hause: Machen Sie sich schöne Musik an, beginnen Sie den Tag mit einer Meditation auf dem Balkon und nehmen Sie anschließend ein entspannendes Vollbad. Wer lieber aktiv sein möchte, nutzt die freie Zeit für kreative, sportliche oder handwerkliche Tätigkeiten, für die im Alltag kaum Raum bleibt. Aber stets mit einer Portion Entspannung!

Was gehört in die Reise-Apotheke?
Was gehört in die Reise-Apotheke? © Pixel-Shot / stock.adobe.com

7. Gesund reisen: Clever vorsorgen

Im Urlaub kommt es schnell zu kleineren Beschwerden wie Übelkeit oder kleinen Verletzungen. Ob auf der Wandertour, im Auto oder am Strand. Mit einer gut gepackten Reise-Apotheke können Sie entspannt durchstarten.

Packliste für die Reise-Apotheke:

+    Pflaster in verschiedenen Größen
+    Selbsthaftender Schnellverband
+    Schmerzmittel
+    Mittel gegen Übelkeit und Durchfall
+    Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor (mindestens 30)
+    Abschwellendes Nasenspray (für den Flug oder gegen Schnupfen)
+    Hautdesinfektionsspray und Jodsalbe
+    Pinzette (gegen Splitter und Zecken)
+    Insektenschutz (je nach Reiseziel)
+    Persönliche Medikamente (Allergieprävention, Blutverdünnung, Herzmedikamente etc.)

 

Genießen Sie den Sommer – und bleiben Sie gesund! Wir wünschen Ihnen einen schönen Urlaub!


Haben Sie Interesse an unseren Infotainment-Angeboten? Weitere Informationen über KIK-FOYER erhalten Sie hier.