Ab jetzt regelmäßig auf KIK-FOYER: „Gute Nachrichten!“
Ab sofort bringen wir auf KIK-FOYER regelmäßig positive Meldungen auf die Bildschirme – als Gegenpol zur täglichen Flut negativer Nachrichten. „Gute Nachrichten!“, unser neues Format auf den FOYER-Infoscreens, liefert inspirierende Geschichten, die Hoffnung machen und ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Nachrichten sind allgegenwärtig – ob unterwegs, zu Hause oder im Büro. Nie war es einfacher, sich zu informieren und ein eigenes Bild vom Weltgeschehen zu machen. Doch die Schattenseite dieser ständigen Verfügbarkeit ist offensichtlich: Krisen, Katastrophen und Negativschlagzeilen dominieren die Berichterstattung. Kein Wunder, dass viele sich davon erschöpft und entmutigt fühlen. Studien zeigen sogar, dass zu viele schlechte Nachrichten Stress verursachen und unser Wohlbefinden beeinträchtigen können.
Doch es gibt sie – die positiven Entwicklungen, die Mut machen! Täglich arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an medizinischen Durchbrüchen, engagierte Menschen setzen sich für soziale Gerechtigkeit ein, und innovative Ideen bringen Lösungen für Umweltprobleme. Diese Geschichten verdienen es, erzählt zu werden, finden wir. Zumal es gute Gründe gibt, warum wir mehr positive Nachrichten brauchen …
Die menschliche Psyche
Unser Gehirn reagiert stärker auf negative als auf positive Nachrichten – das ist erwiesenermaßen ein Überbleibsel aus der Evolutionsgeschichte. Medien nutzen diesen Effekt oft aus, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Doch zu viele schlechte Nachrichten können dazu führen, dass wir die Welt negativer wahrnehmen, als sie ist. Wir fühlen uns dann schnell hilflos und können sogar das Vertrauen in gesellschaftliche Entwicklungen verlieren.
Lösungen statt Probleme
Umso wichtiger ist, Lösungen aufzuzeigen, anstatt schwerpunktmäßig über Probleme und Krisen zu berichten. Wer im Negativen verharrt, neigt dazu angesichts der Vielzahl der Probleme zu resignieren. Positive Meldungen dagegen wecken Energie! Berichte über wissenschaftliche Durchbrüche, soziale Initiativen oder mutige Menschen erinnern uns daran, dass Fortschritt möglich ist – und motivieren uns letztendlich dazu, auch selbst aktiv zu werden. Kurzum: Gute Nachrichten können nicht nur Mut machen, sondern auch Engagement fördern, indem sie zeigen, wie Herausforderungen gemeistert werden.
Ein realistischeres Weltbild
Nachrichten zeigen immer nur einen Ausschnitt der Realität – meist das Außergewöhnliche, Extreme oder Erschütternde. Dabei verbessern sich viele Aspekte des Lebens kontinuierlich, sei es in der Medizin, der Technologie oder der gesellschaftlichen Entwicklung. Positive Nachrichten helfen, diese Fortschritte sichtbar zu machen und eine differenziertere Wahrnehmung der Welt zu ermöglichen.
Das sind unsere „Gute Nachrichten“
Mit „Gute Nachrichten!“ setzen wir genau hier an: Wir lenken den Blick auf Entwicklungen, die Mut machen, die zeigen, dass Veränderungen möglich sind, und erinnern daran, dass es neben Problemen auch Lösungen gibt.
Mit „Gute Nachrichten!“ setzen wir bewusst auf positive Impulse und machen Fortschritt sichtbar. In regelmäßigen Abständen thematisieren wir:
• Neue medizinische Erkenntnisse, die Leben verbessern.
• Politische Entscheidungen, die den Einzelnen unterstützen.
• Nachhaltige Projekte, die unsere Umwelt schützen.
• Erfolgreiche soziale Initiativen, die Gemeinschaften stärken.
• Inspirierende Menschen, die mit kreativen Ideen die Welt verändern.
Freuen Sie sich auf regelmäßige Lichtblicke im Nachrichtenstrom – direkt auf den FOYER-Infoscreens!
Haben Sie Interesse an unseren Infotainment-Angeboten? Weitere Informationen über KIK-FOYER erhalten Sie hier.