Picknickwiese statt Festsaal – die KUCKOLUMNE

Manchmal sind es die kleinen, spontanen Momente, die das Leben besonders machen – wie ein Picknick im Garten statt einer großen Feier. Warum sich das lohnt und was wir von Pettersson und Findus lernen können, erfahren Sie im aktuellen KUCK-Magazin!

Besondere Momente schaffen © JenkoAtaman / stock.adobe.com
Besondere Momente schaffen © JenkoAtaman / stock.adobe.com

Eines meiner liebsten Kinderbücher ist der Klassiker „Pettersson zeltet“ von Sven Nordquist. Beim Dachbodenaufräumen findet der alte Pettersson mit seinem Kater Findus ein längst vergessenes Zelt aus Jugendzeiten. Da Findus noch nie gezeltet hat, bauen sie das Zelt im Garten auf und schlafen eine Nacht dort. Am nächsten Morgen kommt zufällig ihr neugieriger Nachbar Gustavsson vorbei. Er amüsiert sich sichtlich über diesen Anblick. „Ach, machst du Camping?“, fragt er scheinheilig, als Pettersson etwas zerknautscht aus dem Zelt kriecht.

Es ist offensichtlich, Gustavsson hält die Zeltnacht im Garten für blanken Unsinn. Und klar, er hat an sich natürlich recht: Warum im Zelt schlafen, wenn das bequeme Bett nur ein paar Meter weiter leer steht? Man könnte auch fragen, warum mühsam einen Berggipfel besteigen, wenn auch eine Seilbahn hochfährt? Oder warum aufwendig ein neues Rezept ausprobieren, wenn Butterbrote genauso satt machen? Berechtigte Fragen und trotzdem muss ich an dieser Stelle Gustavsson entscheidend widersprechen. Die letzte Seite des Buches zeigt Pettersson und Findus beim gemeinsamen Frühstücken auf der Wiese hinter ihrem Haus. Sie haben sich einen Picknickkorb gerichtet mit Marmeladenbroten und Kaffee aus der Thermoskanne. Beim Vorlesen bin ich jedes Mal ein wenig neidisch auf diese Szene: Mitten im Alltag ein kleines Fest!

Die einfachen Dinge © LiuSolArt / stock.adobe.com
Die einfachen Dinge © LiuSolArt / stock.adobe.com

Klein aber fein

Um die Wahrheit zu sagen, dieses Fest ist genau nach meinem Geschmack. Ich persönlich bin kein Fan von großen Feiern. Runde Geburtstage, Taufen, Hochzeiten – klar freue ich mich über eine Einladung. Trotzdem würde ich ein spontanes Picknick zu zweit auf der Wiese immer vorziehen. Das hat unterschiedliche Gründe. Einer davon ist, dass solche Alltagsfeste ohne große Erwartung einhergehen. Plötzlich mitten im Alltag überrascht einen das Leben damit, dass man genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Was es dafür braucht? Eigentlich nicht viel: Den Mut, etwas Neues auszuprobieren, die Bereitschaft, einen etwas unbequemeren, abenteuerlichen Weg einzuschlagen, und ein Herz, das den Augenblick zu schätzen weiß.

In dem oben erwähnten Kinderbuch gelingt es dem alten Pettersson, seinen neugierigen Nachbar mit einer wilden Lügengeschichte mundtot zu machen. „Tja, wo der doch sowieso rumläuft und quatscht, dann soll er wenigstens eine anständige Geschichte zu erzählen haben“, erklärt er Findus. Dann ruft er Gustavsson hinterher: „Du kannst das Zelt auch mal leihen, falls du mit deiner Familie in Urlaub fahren willst.“ Gustavsson gibt keine Antwort, aber an seiner Stelle hätte ich das Angebot angenommen.

Genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort © smallredgirl / stock.adobe.com
Genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort © smallredgirl / stock.adobe.com

Neugierig geworden? Dieser Artikel stammt aus dem KUCK-Magazin. Dort finden Sie noch mehr inspirierende Beiträge über unser Programm und Informationen über unser Unternehmen. Sie können das Magazin hier direkt herunterladen.